Das Programm für das Jahr 2012
Leitthema 2012
"Was bleibt?"
Bedeutende philosophische Positionen des 20. Jahrhunderts nachgefragt
VA-Nr.: |
01 /2012 |
Thema: |
Eine Philosophie für morgen?Versuch einer Ortsbestimmung zu einer möglichen Philosophie der Zukunft |
Referent: |
Prof. Dr. phil. Gerd Doeben-Henisch, Frankfurt a.M. |
Datum: |
Donnerstag, den 19.01.2012, 20.00 Uhr |
Ort: |
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus S, Raum S 207 |
Inhalt |
Link zum Vortragstext mit Schaubildern |
VA-Nr.: |
02 /2012 |
Thema: |
Das Ende der Welt, wie wir sie kannten -Wie moderne Gesellschaften wieder enkeltauglich werden |
Referent: |
Prof. Dr. Harald Welzer, Essen |
Datum: |
Donnerstag, den 16.02.2012, 20.00 Uhr |
Ort: |
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus S, Raum S 207 |
Hinweis |
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Gesellschaft für Literatur und Politik durchgeführt. |
VA-Nr.: |
03 /2012 |
Thema: |
Alte und neue Phänomenologie -Die Weltspaltung und ihre Überwindung |
Referent: |
Prof. Dr. Hermann Schmitz, Kiel |
Datum: |
Donnerstag, den 15.03.2012, 20.00 Uhr |
Ort: |
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus S, Raum S 207 |
Inhalt: |
Link zum Vortragstext |
VA-Nr.: |
04 /2012 |
Thema: |
Der andere HeideggerZu einem Denken jenseits von Metaphysik, Wissenschaft und Technik |
Referent: |
Prof. Dr. Ute Guzzoni, Freiburg |
Datum: |
Donnerstag, den 26.04.2012, 20.00 Uhr |
Ort: |
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus S, Raum S 207 |
Inhalt: |
Link zum Vortragstext |
VA-Nr.: |
05 /2012 |
Thema: |
Feministische Philosophie im postfeministischen Kontext |
Referent: |
Prof. Dr. Herta Nagl-Docekal, Wien |
Datum: |
Donnerstag, den 24.05.2012, 20.00 Uhr |
Ort: |
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus S, Raum S 207 |
Inhalt: |
Link zum Vortragstext |
VA-Nr.: |
06 /2012 |
Thema: |
Die Entstehung von Psychischem in der Natur -"Emergenz" in der Perspektive Hegelscher Natur-Ontologie |
Referent: |
Prof. Dr. Dieter Wandschneider, Aachen |
Datum: |
Donnerstag, den 07.06.2012, 20.00 Uhr |
Ort: |
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus S, Raum S 207 |
Inhalt: |
Link zum Vortragstext |
VA-Nr.: |
07 /2012 |
Thema: |
Poststrukturalismus, Dekonstruktivismus -Dionysos in Frankreich - Abgesänge der Vernunft für ein Denken, das an der Zeit ist |
Referent: |
Dr. phil. W. D. Enkelmann, München |
Datum: |
Donnerstag, den 28.06.2012, 20.00 Uhr |
Ort: |
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus S, Raum S 207 |
Inhalt: |
Link zum Vortragstext |
VA-Nr.: |
08 /2012 |
Thema: |
Marxismus als Denkmethode und Sicht auf die Welt -eine ständige Herausforderung auch im 21. Jahrhundert? |
Referent: |
Prof. Dr. Wolfgang Jantzen, Bremen |
Datum: |
Donnerstag, den 27.09.2012, 20.00 Uhr |
Ort: |
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus S, Raum S 207 |
VA-Nr.: |
09 /2012 |
Thema: |
Der Zwang zur Kreativität -Zur Ästhetisierung der Moderne |
Referent: |
Prof. Dr. Andreas Reckwitz, Frankfurt (Oder) |
Datum: |
Donnerstag, den 18.10.2012, 20.00 Uhr |
Ort: |
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus S, Raum S 207 |
Inhalt: |
Link zum Vortragstext |
VA-Nr.: |
10 /2012 |
Thema: |
Mit Hegel vom Marxismus zum christlichen Glauben -Stationen einer geistigen Lebensreise |
Referent: |
Pastor Götz Weber, Bremerhaven, ehemaliger Schüler des SZ Geschwister Scholl |
Datum: |
Donnerstag, den 29.11.2012, 20.00 Uhr |
Ort: |
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus S, Raum S 207 |
Inhalt: |
Link zum Vortragstext |